
Degenerativer Meniskusschaden/Arthrose - operativ oder konservativ
In der Fachzeitschrift „Der Orthopäde“ werden drei Originalpublikationen, welche den Nutzen der Arthroskopie bei nicht-traumatischen, degenerativen Meniskusläsion als Untersuchungsgegenstand haben, zusammenfassend kommentiert.
- Sihvonen R, Paavola M, Malmivaara A et al. (2013) Finnish degenerative meniscal lesion study (Fidelity): a protocol for a randomized, placebo surgery controlled trial on the efficacy of arthroscopic partial meniscectomie for patients with degenerative meniscus injury with a novel ‘RCT within-a-cohort’ study design. BMJ Open 3:e002510
- Sihvonen R, Paavola M, Malmivaara A et al. (2013) Finnish degenerative meniscal lesion study (Fidelity) group: arthroscopic partial meniscectomy versus sham surgery for a degenerative meniscal tear. N Engl J Med 369:2515-2524
- Herrlin SV, Wange PO, Lapidus G et al.(2013) Is arthroscopic surgery beneficial in treating non-traumatic, degenerative medial meniscal tear? A five year follow-up. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 21:358-364
Kommentar “Der Orthopäde” :
„Die Evidenz aus hochwertigen Studien nimmt immer weiter zu, dass die partielle arthro-skopische Meniskusresektion bei degenerativen Meniskusläsionen und Kniegelenksarthrose zu keinen besseren Ergebnissen führt als eine konsequente Physiotherapie. Das hat die AAOS (American Academy of Orthopaedic Surgeons) zu der starken Empfehlung bewogen, bei Arthrose keine Arthroskopie durchzuführen bzw. keine Empfehlung für die arthroskopische Therapie bei degenerativen Meniskusläsionen auszusprechen. Die Akzeptanz dieser Erkenntnisse und der AAOS-Empfehlung bei Patienten und Operateuren steht noch aus.